Ausflug: »100 Jahre Radio«

Das war ein wirk­lich schö­ner Tag heu­te: Im Muse­um für Kom­mu­ni­ka­ti­on in Frank­furt haben wir qua­si den Geburts­tag des Radi­os gefei­ert. »100 Jah­re Radio« heißt die Aus­stel­lung, bei dem wir vor allem viel zur Ent­ste­hung des Radi­os und sei­nen ers­ten Schrit­ten in Deutsch­land erfah­ren haben. 

Alte Manu­skrip­te, Geset­zes­tex­te und his­to­ri­sche Schalt­plä­ne gab es eben­so wie Hör­pro­ben mit Ori­gi­nal­mit­schnit­ten von 1922 bis 2022 und – vor allem aus den ers­ten 50 Jah­ren – rie­sen­gro­ße Sen­de­an­la­gen, Ton­band-Schnitt­stu­di­os und eine Samm­lung von ein­fa­chen bis extra­va­gan­ten Radios. 

Im hin­te­ren Teil der Aus­stel­lung ging es ums Radio­hö­ren als Erleb­nis, die Inhal­te von ges­tern, heu­te und ein biss­chen von morgen. 

Der Blick in die Zukunft in die Gegen­wart und Zukunft des Radi­os war lei­der etwas spär­lich aus­ge­fal­len, eben­so gab es nichts über die Ein­füh­rung der Pri­vat­ra­di­os seit den 1980er Jah­ren (!) und auch über uns (pri­va­te) Ver­an­stal­tungs­ra­di­os konn­te man nur an einer Stel­le, wenn man ganz genau hin­hör­te, etwas hören. 

Ins­ge­samt eine schö­ne Aus­stel­lung, nach der wir doch ziem­lich hung­rig waren. Zum Glück war Sach­sen­hau­sen nicht weit …

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Anna Nicole Heinrich Peter Bongard EKD https://www.ekd.de/download-und-pressefotos-14531.htm