WeWeWe steht für Welle West Wetterau. Wir waren nicht von Anfang an ein Verein. Nach dem Erfolg im ersten Jahr (1999) hatten sich die Radiomacher von Radio WeWeWe dazu entschlossen, einen gemeinnützigen Verein zu gründen. Er trägt den den Namen »WeWeWe – Welle West Wetterau« mit Zusatz e.V. und ist eingetragen beim Amtsgericht Friedberg.


Welle West Wetterau e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, mindestens einmal im Jahr ein sogenanntes Veranstaltungsradio durchzuführen. Das bedeutet, Radio WeWeWe sendet parallel zu einer öffentlichen Veranstaltung ein lokales Radioprogramm. Diese Möglichkeit bietet das Hessische Privatrundfunkgesetz.
Seit 1999 haben wir jedes Jahr zu einer bestimmten Veranstaltung eine Sendewoche durchgeführt.
Rund 80 Jugendliche und Erwachsene machen jährlich bei WeWeWe mit und es werden immer mehr. Zu den Aufgaben während des Sendebetriebes gehört neben der Arbeit als Moderatorin oder Moderator im Studio aber auch die Bedienung der technischen Geräte. Daneben ist auch ein ständiger Hörerservice zur Beantwortung von Hörerfragen eingerichtet.
Jahr | Frequenz | Veranstaltung |
2017 | 87,8 | Countdowns zum Reformationstag des Evangelischen Dekanats Wetterau |
2016 | 87,8 | Interkulturelle Wochen in der Wetterau |
2015 | 87,8 | Bad Nauheimer Jugenstilfestival und 66. Friedberger Herbstmarkt |
2014 | 87,8 | Interkulturelle Wochen des Wetteraukreises |
2013 | 87,8 | Kulturwoche im Theater Altes Hallenbad in Friedberg |
2012 | 87,8 | ›100 Jahre OVAG – Die Party‹ und 14. Hessisches Landesturnfest in Friedberg |
2011 | 99,8 | Interkulturelle Woche in der Wetterau |
2010 | 99,8 | Landesgartenschau in Bad Nauheim |
2009 | 99,8 | 11. Open Air Kino in Butzbach |
2008 | 99,8 | 10. Open Air Kino in Butzbach |
2007 | 99,8 | 47. Hessentag in Butzbach |
2006 | 99,8 | go(o)d days/nights in Bad Nauheim und Friedberg |
2005 | 92,1 | Wetterauer Kinder- und Jugendfilmtage |
2004 | 103,6 | Evangelisches Philipps-Jahr der Hessischen Evangelischen Landeskirchen |
2003 | 106,6 | Interkulturelle Woche des Wetteraukreises |
2002 | 106,6 | Woche der Begegnung im Evangelischen Dekanat Wetterau |
2001 | 106,6 | 1. Butzbacher Filmtage: Sehnsucht und Hoffnung – Religion im Film |
2000 | 106,6 | 680. Katharinenmarkt in Butzbach |
1999 | 96,0 | Musik- und Kleinkunsttage in Butzbach |
Radio machen kostet viel Geld. Ein Großteil der Finanzierung ist für den Betrieb des Senders reserviert. Es ist daher nötig neben den Mitgliedsbeiträgen, um Unterstzützung anderer Partner zu bitten. Das passiert einerseits mit Mitteln der Evangelischen Kirche, aber auch durch viele Sponsoren aus der Privatwirtschaft. Trotzdem bleibt unser Sender unabhängig und werbefrei. Aber mit finanzieller Unterstützung allein ist es nicht getan. Mehrere Tage Radio rund um die Uhr heißt vor allem auch großes Engagement der vielen Vereinsmitglieder.
Regional Aktuell. Welle West Wetterau e.V. hat sich auch zum Ziel gesetzt, den christlichen Glauben und die Kirche ins Gespräch zu bringen. Radio WeWeWe ist kein kircheneigener Sender, aber kirchliche Themen kommen immer wieder im Programm vor. Weiterhin versteht sich WeWeWe auch als Verein, der den verantwortungsbewussten Umgang mit den Medien fördern will. Selber Radio zu gestalten, vermittelt einen tieferen Einblick in das Medium Radio und kann zu einer kritischeren Sicht auf so manche Nachrichtenmeldung führen. Nicht zuletzt ist uns die Regionalität unseres Radios wichtig. Wir wollen die Kultur und das Leben in unserer Gegend durch unser Programm fördern.