Radiomachen verbindet: Die AEV

Radiomachen verbindet: Die AEV

Ver­an­stal­tungs­ra­dio gibt es nicht nur in der Wet­terau. Vie­le Pro­jek­te sind in der AEV zusam­men­ge­schlos­sen: Eine erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit auf allen Gebieten.

Vor mehr als elf Jah­ren ging die »Evan­ge­li­sche Anten­ne Rod­gau« als »Radio ear« erst­mals auf Sen­dung. Die­ses Pro­jekt der evan­ge­li­schen Jugend­ar­beit fand schnell auch in ande­ren Gegen­den Hes­sen vie­le Freun­de und zog immer mehr Men­schen in sei­nen Bann: Die Idee eines loka­len Ver­an­stal­tungs­ra­di­os fand auch in Butz­bach so schnell anklang, dass bereits im Jahr 1999 die Wel­le West Wet­terau zum ers­ten Mal auf Sen­dung gehen konnte.

Veranstaltungsradios bieten Laien die Möglichkeit, Radioluft zu schnuppern

Die beson­de­re Fas­zi­na­ti­on, Radio ein­mal »von der ande­ren Sei­te« zu erle­ben, sich jour­na­lis­tisch zu betä­ti­gen und dabei über The­men berich­ten zu kön­nen, die sonst in der Radio­land­schaft eher zu kurz kom­men, trug dazu bei, dass die Radio­be­geis­te­rung auch auf ande­re Gemein­den Hes­sen über­sprang. Die schnell wach­sen­de Fami­lie der Ver­an­stal­tungs­ra­di­os schloss sich zur Arbeits­ge­mein­schaft evan­ge­li­scher Ver­an­stal­tungs­ra­di­os (kurz AEV) zusammen.

Die AEV wird durch das Medi­en­haus der EKHN viel­sei­tig unter­stützt, wozu vor allem ein gemeim­sa­mer Gerä­te­park zählt: Neben Misch­pult und Mikro­fo­nen und Auf­nah­me­ge­rä­ten fin­det sich dort aller­lei ande­re Tech­nik, die fürs Radio­ma­chen nötig ist. Vor allem lebt die AEV aber von der direk­ten Zusam­men­ar­beit der Mit­glieds­ra­di­os und vom Erfah­rungs­aus­tausch unter­ein­an­der: Man unter­stützt sich gegen­sei­tig bei den vie­len nöti­gen Anträ­gen und ent­wi­ckelt gemein­sam vie­le tech­ni­sche Kon­zep­te, wie z. B. den Betrieb eines eige­nen Senders.

Die AEV-Popnacht: Freunde am Mikrofon

Die Mit­glie­der der AEV ste­hen sich natür­lich nicht nur im Vor­feld der Sen­de­wo­chen mit Rat und Tat bei­sei­te, son­dern ganz beson­ders auch wäh­rend der aktivs­ten, schöns­ten aber auch stres­sigs­ten Zeit des Jah­res: Der jewei­li­gen Sen­de­wo­che! So ist es zu einer schö­nen Tra­di­ti­on gewor­den, sich wäh­rend den Sen­de­wo­chen gegen­sei­tig zu besu­chen. Der Gast­sen­der über­nimmt dabei eini­ge Sen­de­stun­den des Gast­ge­bers. Das schö­ne dar­an: Die Gäs­te dür­fen end­lich auch außer­halb ihrer eige­nen Sen­de­wo­che mal wie­der ans Mikro­fon und die Gast­ge­ber kön­nen sich ein paar Stun­den unge­stör­te Nach­ru­he gön­nen. Wir nen­nen dies »Die AEV-Pop­nacht«. Wir wür­den uns freu­en, wenn auch Sie am Radio unse­re Gäs­te durch die Nacht beglei­ten. Ihre Ohren wer­den Augen machen!

Eini­ge der ursprüng­li­chen Radio­in­itia­ti­ven gön­nen sich zur Zeit eine krea­ti­ve »Sen­de­pau­se«, neben Radio WeWeWe sind aber Anten­ne Berg­stra­ße, Radio B46 und Radio Wein­Wel­le enga­gier­ter denn je jedes Jahr auf Sen­dung! Sie alle sind hes­sen- und natür­lich auch welt­weit im inter­net zu emp­fan­gen. Schal­ten Sie doch mal ein und las­sen sich über­ra­schen, wie unse­re Kol­le­gen ihr Pro­gramm gestal­ten. Es lohnt sich!