Empfang

Als Ver­an­stal­tungs­ra­dio erhal­ten wir die UKW-Sen­de­li­zenz nur vor­über­ge­hend. Im Web­stream sen­den wir das gan­ze Jahr über. 

Egal, ob mit dem Smart­pho­ne, dem alten Radio in der Werk­statt, im Auto oder mit dem Smart-TV. Es gibt vie­le Mög­lich­kei­ten, die Wel­le West Wet­terau zu hören:

Direkt auf der <em>Website</em>

Sie kön­nen uns jetzt direkt mit Ihrem Brow­ser mit hören: Wel­le West Web­ra­dio. Der Play­er ist mit den meis­ten Brow­sern und Betriebs­sys­te­men kompatibel.

Mit dem <em>Internetradio</em>

Wenn Sie ein Inter­net­ra­dio besit­zen, kön­nen Sie im Gerät die Stream-Adres­sen unse­res Web­ra­di­os direkt ein­tra­gen. Wir bie­ten zwei Qua­li­täts­stu­fen an. Pro­bie­ren Sie zunächst den Stream mit der hohen Qua­li­tät. Bei schlech­ter Inter­net­ver­bin­dung kön­nen Sie auf den Stream mit der nied­ri­gen Qua­li­tät ausweichen.

Web­stream mit hoher Qua­li­tät: Link Web­ra­dio Hoch

Wenn Sie unser Pro­gramm mit einem Play­er wie Win­dows Media Play­er, VLC oder ähn­li­chem hören möch­ten, öff­nen Sie ein­fach die M3U-Datei zu unse­rem Stream.

Mit dem <em>Smartphone</em>

Sie kön­nen uns außer­dem über tun­ein und radio​.de hören, z.B. mit dem Smart­pho­ne oder Smart-TV.

Per <em>Antenne</em> auf UKW 87,8 MHz

Wir betrei­ben eine eige­ne Sen­de­an­la­ge in Bad Nauheim/Steinfurth und sen­den mit einer Leis­tung von 100 Watt ver­ti­kal pola­ri­siert. Daher kön­nen Sie den Emp­fang bei sich ver­bes­sern, wenn Sie die Emp­fangs­an­ten­ne des Radio­ge­rä­tes eben­falls ver­ti­kal ausrichten.

In unse­rem Kern­sen­de­ge­biet rund um die Städ­te Fried­berg, Bad Nau­heim und Butz­bach sind wir i.d.R. rausch­frei und in ste­reo zu emp­fan­gen.
Im äuße­ren Bereich ist je nach Stand­ort zum Teil mit Stö­run­gen zu rech­nen. Rau­schen kön­nen Sie ggf. redu­zie­ren, indem Sie auf Mono-Emp­fang umschal­ten. Teil­wei­se sind wir aller­dings auch – mit etwas Glück – weit über den roten Bereich hin­aus zu hören.

RDS (Radio Data System)

Wir sen­den auch mit RDS, d.h. zusätz­lich zu Musik und Spra­che über­tra­gen wir auch Text. Je nach Aus­stat­tung des Radio­ge­rä­tes wird im Dis­play zum Bei­spiel der Pro­gramm­na­me ange­zeigt.
Im Radio­text über­tra­gen wir wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Sen­dung, ins­be­son­de­re Titel und Inter­pret der Musik­stü­cke.
Wenn unser Ver­kehrs­ser­vice läuft, wird außer­dem die Ver­kehrs­funk-Ken­nung (TA) geschal­tet, sodass z.B. Auto­ra­di­os die Laut­stär­ke auto­ma­tisch erhö­hen.
Dar­über hin­aus über­tra­gen wir dyna­misch Pro­gramm­typ-Ken­nun­gen (PTY), d.h. je nach For­mat der lau­fen­den Sen­dung wird eine ent­spre­chen­de Kate­go­rie gesetzt (wie z.B. Pop-/Rock­mu­sik, Nach­rich­ten, Wet­ter, Ver­an­stal­tungs­tipps, Call-in usw.).

Nicht per <em>Kabelanschluss</em> oder <em>Satellit</em>

Schön wär’s, aber Sie kön­nen uns lei­der nicht über UKW im Kabel­netz und auch nicht über Satel­lit empfangen.

Empfangsmeldungen

Zum Sen­de­start und auch kurz davor freu­en wir uns über Ihre Emp­fangs­mel­dun­gen: Rufen Sie uns an, schrei­ben Sie uns eine E‑Mail oder Whats­App-Nach­richt und sagen Sie uns, wo Sie uns in wel­cher Qua­li­tät hören. So kön­nen wir ggf. noch Ver­bes­se­run­gen vor­neh­men. Als Gegen­leis­tung notie­ren wir gleich Ihre Musikwünsche 🙂

Tipps und wei­te­re Hil­fe für einen bes­se­ren Emp­fang geben wir Ihnen ger­ne an unse­rem Hörer­te­le­fon: 06033 895 16 5.