Die Sendewand wird immer voller.
Annika Mahr (AK Programmplanung) hängt die letzten Zettel an die Sendewand.

Vorbereitung auf die Sendewoche diesmal anders – wegen Corona

Hal­lo zusammen,

gera­de ändert sich ja zum Teil inner­halb von Stun­den die Situa­ti­on rund um die Coro­na-Pan­de­mie und die emp­foh­le­nen bzw. ange­ord­ne­ten Ver­hal­tens­wei­sen, um die Geschwin­dig­keit der Ver­brei­tung zu stoppen.

Was heißt das nun für Radio Wel­le West Wetterau?

Der geschäfts­füh­ren­de Vor­stand  hat ges­tern Abend in einer Tele­fon­kon­fe­renz fol­gen­des vereinbart:

1. Der »Tag der off­nen Stu­dio-Tür« fin­det am Sams­tag, den 21. März nicht statt, son­dern soll spä­ter oder evtl. in ande­rer, vir­tu­el­ler Form nach­ge­holt werden.
2. Tref­fen am Kirch­platz (oder anders­wo) ent­fal­len, statt des­sen soll es vir­tu­el­le Alter­na­ti­ven geben.
3. Wir hof­fen, dass sich die Situa­ti­on wie­der ent­spannt und dass es auch in die­sem Jahr eine Sen­de­wo­che geben kann, im bes­ten Fall wie geplant zum Stein­fur­ther Rosenfest.

Die Vor­be­rei­tung auf die Sen­de­wo­che soll also nicht ent­fal­len, son­dern wird die­ses Mal anders.

Mit dem Vor­stand und ger­ne allen aus dem WeWeWe-Team, die Ideen bei­steu­ern wol­len, über­le­gen wir in den nächs­ten Tagen, wie wir das mög­lichst prag­ma­tisch und prak­ti­ka­bel für alle umset­zen kön­nen. Im bes­ten Fall star­tet dann ab April die Vor­be­rei­tung auf die Sen­de­wo­che, eben anders.

Par­al­lel erar­bei­ten wir wie geplant die Sen­de­li­zenz- und Fre­quenz­nut­zungs­an­trä­ge, damit bei den Behör­den alles frist­ge­recht ein­geht und wir dann hof­fent­lich im Juli auch unse­re Sen­de­li­zenz erhal­ten und auf Sen­dung gehen können.

Das Wich­tigs­te ist jetzt, dass wir alle mit­hel­fen bei #flat­ten­the­cur­ve! Wir rufen alle auf, die Emp­feh­lun­gen und staat­li­chen Ver­ord­nun­gen zur Bekämp­fung des Cor­na-Virus’ zu befolgen.
Es geht um nicht weni­ger, als einen Zusam­men­bruch unse­res Gesund­heits­sys­tems zu ver­hin­dern, der zur Fol­ge hät­te, dass vie­len Men­schen – nicht nur an COVID-19 erkrank­ten – nicht mehr adäquat gehol­fen wer­den könnte.

Wich­tig auch: Hal­tet den Kon­takt vir­tu­ell, damit Euch nicht die Decke auf den Kopf fällt.

Und natür­lich: Bleibt gesund!

Für den Vorstand

Ste­fan Erbe, Chris­toph Weid­mann, André Ara­bin, Leif Scriba