Im Jahr 1946 erfand der Ingenieur Louis Réard den Bikini. Der Zweiteiler versetzte die Menschen bei der Präsentation in Aufregung. Teilweise wurde der Bikini an Stränden verboten. Doch dann die große Revolution: Der James-Bond-Film »James Bond jagt Dr. No«, der 1962 in die Kinos kam, brach der Bann. Einhergehend mit der zunehmenden Selbstbestimmung der Frau, kam der große Bikini-Boom und auch Kleidungsstücke wie der Minirock fanden dort ihre Akzeptanz. Der Bikini kam in dieser Zeit in vielen verschiedenen Ausführungen auf den Markt. Doch das Original setzte sich durch. Der Bikini als Befreiungsschlag für viele Frauen. Ein Beitrag von Manuel Deiker.
Auch interessant:
Spannung pur bei der Butzbacher Kriminacht
Im Rahmen von »Das Rappeln in der Kiste« öffnet die 1. Butzbacher Kriminacht am Freitag, 8.7.2022 ihre Tore im Butzbacher Lahntorpark. Mit dabei sind vier Autorinnen und Autoren aus der Region – …
Do, 7. Juli 2022
3:43 min
Basteln und mehr im Kreativ-Café
Ein besonderes Angebot bieten die Evangelische Kirchengemeinden Kirch- und Pohl-Göns an – im Kreativ-Café wird gebastelt, gesungen und der kreativen Ader freien Lauf gelassen. Leiterin Inge Hanack …
Mi, 6. Juli 2022
4:12 min
Mundart bei Radio WeWeWe
Den oberhessischen Dialekt nicht aussterben zu lassen, dazu will der Kirch-Gönser Dieter Pfeiffer seinen Beitrag leisten. In einer täglichen Rubrik präsentiert er auf der Welle West Wetterau …
Di, 5. Juli 2022
2:59 min