„Welle West Weihnachtswochen 2025“: Ein Advent voller Radiozauber – mitmachen, mitgestalten, unterstützen
Vom 28. November bis zum 26. Dezember 2025 geht „Radio WeWeWe – Welle West Wetterau“ in diesem Jahr in Form der „Welle West Weihnachtswochen“ auf Sendung – ein regionales und informatives Adventsprogramm auf UKW 87,8 und im Webradio.
Mit Herz, Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Vorfreude gestalten die Radiomacherinnen und -macher ein vielseitiges Programm. Die Hörerinnen und Hörer erwartet eine Mischung aus besonderen Beiträgen, spannenden Geschichten und regionalen Tipps rund um Weihnachten. Musikalisch setzt Welle West Wetterau auf eine besondere Auswahl aus Pop, Indie, regionaler Musik und Weihnachtsliedern, die man so vielleicht noch nicht gehört hat.
Das besondere in diesem Jahr: Ganze vier Wochen lang gehen die Wetterauer Radiomacher „on air“ – so lange wie bislang noch nie. Los geht’s zum Butzbacher Weihnachtsmarkt rund um den 1. Advent – es folgen die Weihnachtsmärkte in Friedberg, Bad Nauheim und anderen Orten in der Wetterau, zu denen Informationen und Unterhaltung geboten werden.
Ob besinnlich, heiter oder nachdenklich – das Projekt lädt dazu ein, gemeinsam durch den Dezember zu reisen, innezuhalten und die Magie dieser besonderen Zeit zu genießen. Das Konzept: Ein Radioangebot von Menschen aus der Region für die Region.
Die Vorbereitungen für das diesjährige Programm starten jetzt. Wer Lust hat, selbst aktiv zu werden, kann beim offenen Einsteigertreffen am Donnerstag, 11. September 2025 um 20 Uhr am Kirchplatz 13 in Butzbach dabei sein. Eingeladen sind alle, die sich für ehrenamtliches Radiomachen interessieren – egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Die Teilnehmenden erhalten dort Einblicke in die Welt des Radios und lernen, wie man eigene Sendungen oder Podcasts produziert, Interviews führt, als Reporterin bzw. Reporter unterwegs ist oder die eigene Lieblingsmusik im Radio präsentiert. Das Team der Welle West Wetterau unterstützt dabei mit Know-how, Schulungen und Technik.
Parallel zur redaktionellen Vorbereitung läuft derzeit auch die Sponsorensuche. Um den Sendebetrieb in der Adventszeit zu ermöglichen, bietet der Verein verschiedene Sponsoringpakete an, die es Unternehmen ermöglichen, das Projekt zu unterstützen und gleichzeitig mediale Präsenz im Programm und online zu erhalten. Auch private Spenden sind willkommen und tragen direkt zur Umsetzung der Weihnachtswochen bei.