Welle West Wetterau wird von Ehrenamtlichen gestaltet
Vom 28. November bis 26. Dezember 2025 geht „Radio WeWeWe – Welle West Wetterau“ mit den „Welle West Weihnachtswochen“ auf Sendung – einem regionalen Adventsprogramm auf UKW 87,8 und im Webradio.
Gestaltet wird das Programm vollständig von ehrenamtlichen Radiobegeisterten. „Viele denken, bei uns könnten nur Radioprofis mitmachen“, sagt WeWeWe-Vorsitzender Stefan Erbe. „Das Gegenteil ist der Fall: Gerade Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger sind bei uns herzlich willkommen. Die meisten, die bei uns am Mikrofon oder hinter den Kulissen aktiv sind, machen beruflich etwas ganz anderes.“
Mit der aktuellen Social-Media-Kampagne „Radiomenschen“ will das Team genau diese Botschaft vermitteln: Radiomachen als Hobby – für jede und jeden. „Wir alle haben einmal klein angefangen“, erklärt Marco Pfeiffer, der seit über 25 Jahren bei der Welle West Wetterau aktiv ist. Gemeinsam mit Constanze Fett, die ebenfalls seit mehr als zehn Jahren Teil des Teams ist, hat er die Kampagne ins Leben gerufen. Zu sehen und zu hören sind die Beiträge auf den Social-Media-Kanälen @radiowewewe bei Instagram und Facebook. „Wir möchten zeigen, dass man auch ohne Vorkenntnisse einsteigen kann“, betont Constanze Fett.
Einmal im Jahr gehen die Wetterauer Radiomenschen auf Sendung – im vergangenen Jahr beispielsweise rund um das Steinfurther Rosenfest. In diesem Jahr steht etwas Besonderes an: Ganze vier Wochen lang ist die Welle West Wetterau „on air“ – so lange wie noch nie zuvor. Den Rahmen bildet das Bad Nauheimer Weihnachtserlebnis mit festlich geschmückter Innenstadt, Verkaufsbuden und einem weihnachtlichem Erlebnisprogramm. Zum Sendestart am 28. November berichtet Radio WeWeWe auch vom Butzbacher Weihnachtsmarkt am ersten Advent und anderen Orten der Region. Neben Informationen und Unterhaltung rund um die Veranstaltungen gibt es auch viele andere lokale Themen – ein Radioprogramm von und für die Menschen der Wetterau.
Derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Beim nächsten Teamtreffen am Samstag, 1. November, ab 9:00 Uhr werden die geplanten Sendungen, Rubriken und Beiträge ausgearbeitet, und die Musik für das Programm zusammengestellt. In diesem Jahr erwartet die Hörerinnen und Hörer eine abwechslungsreiche Mischung aus regionaler Musik, weihnachtlichen Songs und zeitlosen Klassikern – wie gewohnt abseits des Mainstreams.
Interessierte Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger sind beim Teamtreffen herzlich willkommen. Dort gibt es die Gelegenheit, einen Einblick in die praktische Arbeit des Senders zu gewinnen – und vielleicht sogar selbst noch einen Beitrag für die diesjährige Sendewochen zu gestalten.

