Sport gehört gefeiert

Radio Welle West Wetterau geht vom 3. bis 11. Juli zusammen mit dem TSV Butzbach auf Sendung

Der TSV Butz­bach fei­ert 175-jäh­ri­ges Bestehen, und die Wel­le West Wet­terau fei­ert mit! Und alle, die ger­ne Radio hören, kön­nen dabei sein: vom 3. bis 11. Juli zur dies­jäh­ri­gen Sen­de­wo­che des loka­len Radio­sen­ders. Dann steigt auch die Jubi­lä­ums­wo­che mit vie­len offe­nen Trai­nings, Ver­an­stal­tun­gen und natür­lich auch einem Blick in die His­to­rie und das Vereinsleben.

Das Team der Wel­le West Wet­terau besteht aus rund 30 Radio­be­geis­ter­ten aller Genera­tio­nen, die mode­rie­ren, die Tech­nik bedie­nen oder für Repor­ta­gen unter­wegs sind. In die­sem Jahr wird es sport­lich: Denn Radio WeWeWe berich­tet rund um die Jubi­lä­ums-Ver­an­stal­tun­gen des TSV Butz­bach, der nicht nur vor 175 Jah­ren gegrün­det wur­de, son­dern auch auf eine seit hun­dert Jah­ren bestehen­de Hand­ball­ab­tei­lung und eine seit 75 Jah­ren bestehen­de Tisch­ten­nis­ab­tei­lung stolz sein kann. Alle Abtei­lun­gen stel­len sich im Radio­pro­gramm vor und laden in der Jubi­lä­ums­wo­che zum offe­nen Trai­ning ein.

So erzäh­len zum Bei­spiel eini­ge Akti­ve aus der Turn­ab­tei­lung am Mitt­woch, den 7. Juli in der »Früh­schicht« von 6 bis 10 Uhr von ihren zahl­rei­chen Grup­pen und ihrem Sport. Nach der täg­li­chen Früh­schicht geht es im Pro­gramm wei­ter mit »Zehn bis eins«, immer zwi­schen 10 und 13 Uhr, mit vie­len bun­ten The­men aus der Wet­terau. Hier sind zum Bei­spiel am Sams­tag, den 3. Juli die Hand­bal­ler zu Gast zum Gril­len, aber es lohnt sich auch zu vie­len ande­ren Sen­dun­gen ein­zu­schal­ten wie zum Bei­spiel zu den »Mikro­aben­teu­ern« am 4. Juli, zu »Erleb­nis­sen aus Ruan­da« am 7. Juli und zur Vor­stel­lung von das​gu​te​.haus am 8. Juli.

Eben­so viel­fäl­tig sind die The­men von 13 bis 15 Uhr in »Mit­ten­drin«, wo sich zum Bei­spiel am 4. Juli der kom­plet­te TSV selbst vor­stellt, es Musik von regio­na­len Bands zu hören gibt (3. und 8. Juli) und »Par­ty­kü­che ohne Stress« gekocht wird (10. Juli). Von 15 bis 19 Uhr folgt »Jetzt«, das aktu­el­le Maga­zin des Tages mit The­men und Berich­ten aus der Wet­terau und von den Trai­nings des TSV, bevor von 19 bis 21 Uhr »Log­in« ent­spannt in den Abend bringt mit einer Mischung aus bou­le­var­des­ken The­men, die es an die­sem Tag (zurecht) nicht in die Nach­rich­ten geschafft haben, Musik­wün­schen und Gewinnspielen.

Ab 21 Uhr legt der Lausch­an­griff jeweils einen Fokus auf ein ganz bestimm­tes musi­ka­li­sches The­ma, etwa »Sport­fans und ihre Hym­nen« (5. Juli), »Soul und Funk aus dem Nor­den« (7. Juli) und »Musik im Sport­film« (10. Juli). Nachts läuft dann die bewähr­te Musik­mi­schung in »Schlaf­los«, die man auch im Lau­fe des Tages auf der Wel­le West Wet­terau zu hören bekommt: Neben aktu­el­len Hits, aus­ge­fal­le­ner Indie-Muk­ke und lan­ge nicht mehr gehör­ten Songs aus den ver­gan­ge­nen 60 Jah­ren soll natür­lich auch die Musik aus der eige­nen Regi­on nicht zu kurz kommen.

Emp­fan­gen kann man die Wel­le West Wet­terau in eben­die­ser Regi­on rund um Butz­bach, Bad Nau­heim und Fried­berg auf der UKW-Fre­quenz 87,8 MHz sowie welt­weit im Inter­net unter www​.radio​-wewewe​.de. Bereits jetzt läuft hier eine Schlei­fe mit dem beson­de­ren Musik­mix. Das genaue Pro­gramm ab Sams­tag fin­det man eben­falls auf der Webseite.

Das Beson­de­re in die­sem Jahr: Die meis­ten Sen­dun­gen wer­den direkt im Gar­ten am Kirch­platz in der evan­ge­li­schen Mar­kus­ge­mein­de in Butz­bach pro­du­ziert, wo die Radio­ma­cher ein Frei­luft-Stu­dio auf­ge­baut haben, um das Risi­ko einer Coro­na-Anste­ckung so weit wie mög­lich zu mini­mie­ren. Wer sich den lau­fen­den Sen­de­be­trieb also ein­mal – unter Beach­tung der AHA-Regeln und des aus­ge­häng­ten Hygie­nekon­zepts – anschau­en möch­te, kommt ein­fach vor­bei mit vor­he­ri­ger kur­zer Anmel­dung beim Hörer­ser­vice. Die­ser ist auch für Fra­gen und Musik­wün­sche von 6 bis 23 Uhr erreich­bar unter 06033−895−16−5, auch per Whats­app, und per Mail.

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Aufbau Gartenstudio André Gregor Stefan Silke Tobias Saltenberger