Der Niedergang der Kirchen

Der Niedergang der Kirchen

Der Sozio­lo­ge und Theo­lo­ge Rei­mer Gro­ne­mey­er hat kürz­lich ein Buch geschrie­ben, in dem er sich mit der Zukunft der Kir­chen beschäf­tigt. Anhand von neue­ren Stu­di­en beschreibt er ein Sze­na­rio des Nie­der­gangs und des Ver­lusts von Macht und Ein­fluss der Kirchen. 

Aber er sieht in die­sem schmerz­li­chen Pro­zess auch Chan­cen für eine Erneue­rung. In einer wahr­haft pro­phe­ti­schen Art benennt und kri­ti­siert er einer­seits Miss­stän­de in den Kir­chen und for­dert ande­rer­seits einen radi­ka­len Perspektivenwechsel.

In dieser Sendung 

Reimer Gronemeyer: Der Niedergang der Kirchen

Mit­schnitt der Sen­dung von Di, 6. Juli 2021.

Der Sozio­lo­ge und Theo­lo­ge Rei­mer Gro­ne­mey­er hat kürz­lich ein Buch geschrie­ben, in dem er sich mit der Zukunft der Kir­chen beschäf­tigt. Anhand von neue­ren Stu­di­en beschreibt er ein Sze­na­rio des Nie­der­gangs und des Ver­lusts von Macht und Ein­fluss der Kirchen. 

Aber er sieht in die­sem schmerz­li­chen Pro­zess auch Chan­cen für eine Erneue­rung. In einer wahr­haft pro­phe­ti­schen Art benennt und kri­ti­siert er einer­seits Miss­stän­de in den Kir­chen und for­dert ande­rer­seits einen radi­ka­len Perspektivenwechsel.

Wiederholung

Wir wie­der­ho­len die­se Sen­dung am Di, 6. Juli 2021 23:00

Zu Gast:

Reimer Gronemeyer

Reimer Gronemeyer, geboren 1939, hat Theologie und Soziologie studiert, war Pfarrer in Hamburg und Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Birgit Müller

Pfarrerin

Birgit Müller ist seit 2013 Pfarrerin in den evangelische Kirchengemeinden Cleeberg und Espa.